VERANSTALTUNGSHINWEIS: Hier steckt BIM drin! – Baudigitalisierung mit Open-BIM

Am 19. Juni 2023 lädt die buildingSMART-Regionalgruppe Sachsen zu einer Gemeinschaftsveranstaltung mit dem simul⁺ InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung an die HTW Dresden ein. Das Thema der Veranstaltung ist: „Hier steckt BIM drin! – Baudigitalisierung mit Open-BIM“.

Eröffnet wird die Veranstaltung um 14:00 Uhr durch Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung und Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel, Prorektor für Forschung und Transfer der HTW Dresden.

Drei Vorträge und Themeninseln mit unterschiedlichen Schwerpunkten führen in das Thema BIM und dessen erfolgreiche Anwendung in Sachsen ein.

Veranstaltungsort (ab 13.30 Uhr bis ca. 19 Uhr)
HTW Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Vorab-Anmeldung ist aber erforderlich.

> Zur Agenda und Anmeldung

VERANSTALTUNGSHINWEIS: buildingSMART-Anwendertag 2022

Fachbeitrag zum buildingSMART-Anwendertag 2022

4. Mai, 16:30 Uhr, Großer Konferenzsaal

Praxisbericht: Einführung von Open BIM bei ausführenden Firmen 

Dr.-Ing. Sylvia Kracht, BCS CAD + Information Technologies GmbH und Liane Walter, Kraftanlagen Energies & Services GmbH

Kurzbeschreibung des Vortrags
Wie sehr BIM auf traditionelle Abläufe und das Denken der Beteiligten Einfluss genommen hat, und zu positiven Effekten führen kann, wird am Beispiel der Kraftanlagen Energies & Services GmbH am Standort Dresden erläutert:
BIM und Digitalisierung im Bauwesen + Anlagenbau beginnt im Kleinen – im eigenen Unternehmen bei der BIM-konformen Realisierung eigener Projekte oder der Glättung eigener Abläufe. BIM führt zu neuen effizienteren Arbeitsweisen.
BIM kann nur mit speziellem Verständnis und gut ausgebildeten Mitwirkenden verwirklicht werden. In BIM-Projekten und darüber hinaus hat sich die Vernetzung mit externen Spezialisten bewährt.

> direkt zur Veranstaltungsseite
> direkt zum Programm-Heft

Für alle, die es nicht nach Dresden schaffen, wird eine Live-Stream aus dem großen Saal eingerichtet. Für die Übertragung gibt es hier Tickets. Bitte beachten Sie: Die Vorträge aus den anderen vier Sälen werden über den Live-Stream nicht gezeigt.

Am Abend des 3. Mai 2022 werden die BIM Champions 2022 gekürt.

Die Filme der 14 Finalisten können Sie sich jetzt bereits hier ansehen.

VERANSTALTUNGSHINWEIS: BIM Kompetenznetzwerk in Terra.Ursprung – 22.09.2021, ab 10 Uhr

Einladung

„Modernes Bauen – praktisch – nachhaltig – anschlussfähig mittelständisch“


Wir laden Sie ein, am 22.09.2021 „Terra.Ursprung“ kennenzulernen.

„Terra.Ursprung“ ist eine gelebte Vision der Unternehmerfamilie Herold, die Zukunft ressourcenschonend und nachhaltig zu gestalten. In dem Vierseithof werden an Architektur, Nutzung und Energieerzeugung / Energiespeicherung hohe Ansprüche gestellt.

Erhalten Sie ein Bild davon, wie eine professionelle Planung die „schräg geDACHte“ Bauweise oder den Einsatz von Wasserstofftechnik ermöglicht und somit die am Bau beteiligten Gewerke anschlussfähig macht

Das BIM Kompetenznetzwerk hat sich das Ziel gestellt, mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer der Baubranche Angebote zu unterbreiten, um über die Umsetzung des digitalen Anspruchs im Bau nicht nur zu reden, sondern praktische Wege der Realisierung zu präsentieren und zu ermöglichen.

Termin:    22.09.2021, 10.00 – gegen 15.00 Uhr
Ort:           Terra.Ursprung I Feldgasse 7 I 09385 Lugau/Ursprung

Das haben wir für Sie vorbereitet:

10.00 Uhr Begrüßung (Christina Pfeiffer/Ines Herold/Ronald Scholz)
Ab 10.30 Uhr Vorträge und Präsentationen

  • „Professionelles Bauen – praktisch – nachhaltig – anschlussfähig – mittelständisch
    am Beispiel „Terra.Ursprung“ Roger Herold (herold.connect)
  • „BIM (Building Information Modeling) Voraussetzung für die Zukunft des Bauens“
    Dr. Ing. Sylvia Kracht (BCS CAD + IT GmbH Dresden)
  • „Sichten und Erfahrungen des Architekten“ Rico Sprenger (Furoris X art Chemnitz)
  • „Praktische Erfahrungen beim Einsatz von BIM im Zusammenspiel der Planungsbeteiligten“
    Sebastian Decker, ardoris GmbH Architekten + Ingenieure, Aue
  • „BIM und die Realisierung durch das Handwerk“ (Handwerker, die am Bau beteiligt waren)
  • BIM braucht fähige Mitarbeiter – mögliche Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit (Vertreter der Agentur für Arbeit Erzgebirge)
  • Film – weiteres Beispiel der praktischen Anwendung von BIM
    Stefanie Wäntig (Trockenbau Wäntig GmbH Schneeberg)

Zeit für Austausch und Diskussion
Mittagsimbiss und Getränke

 Teilnehmergebühr pro Person: 50 € (incl. MwSt.)

Anmeldung bitte bis zum 17.09.2021 unter info@pfeiffer-christina.de oder telefonisch (0172 9336680)

Terra.Ursprung

roger & ines herold Gutes.Leben GbR
Feldgasse 7
09385 Lugau OT Ursprung

www.terra-ursprung.de

 

Nächste Termine für Schulungen, Webinare, Infotage

Seit einigen Wochen bieten wir wieder Offene Präsenzschulungen in unserem Schulungscenter in Dresden an.

Individuelle Schulungen sind ebenso weiterhin möglich, vor Ort in Dresden, online oder als Präsenzschulung mit zusätzlichen Online-Teilnehmern im Mix.

Bei Interesse an Online-Schulungen oder auch an Individuellen Schulungsformen bitte telefonisch anfragen (Herr Scholz, 0351-40423313). Wir stimmen dann Inhalt, Umfang und mögliche Termine mit Ihnen direkt ab.

Hier finden Sie die nächsten Termine. Durch Klicken auf die Kurse erhalten Sie weitere Informationen (Inhalte, Dauer, Kosten) und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Sie können uns gern anrufen, dann beraten wir Sie oder geben Ihnen direkt Auskunft zu den jeweiligen Kursen (Herr Scholz, 0351-40423313).

Offene Präsenz-Schulungen:

letzte Aktualisierung: 18. August 2021

Autodesk 3ds Max 27.-29.10.2021
Autodesk AutoCAD LT Grundlagen  09.-10.12.2021
Autodesk AutoCAD Grundlagen 15.-17.09.2021 10.-12.11.2021
Autodesk AutoCAD Architecture Grundlagen 20.-22.10.2021
Autodesk AutoCAD Aufbauseminar 2D auf Anfrage
Autodesk AutoCAD Aufbauseminar 3D-Konstruktion auf Anfrage
Autodesk AutoCAD Electrical Grundlagen 04.-06.10.2021
Autodesk AutoCAD MEP Grundlagen 11.-13.10.2021
Autodesk AutoCAD P&ID Grundlagen 29.11.2021
Autodesk AutoCAD P&ID Aufbauseminar 30.11.2021
Autodesk AutoCAD Plant 3D Grundlagen 22.-24.11.2021
Autodesk Inventor Grundlagen 25.-27.10.2021
Autodesk Navisworks Grundlagen 04.-05.11.2021
Autodesk Revit Architecture Grundlagen auf Anfrage auf Anfrage
Autodesk Revit Aufbauseminar Familienerstellung 08.-09.11.2021
Autodesk Revit Aufbauseminar Zusammenarbeit 14.-15.10.2021
Autodesk Revit Aufbauseminar Optimierung 04.-05.11.2021
Autodesk Revit MEP Grundlagen 29.09.-01.10.2021 06.-08.12.2021
Autodesk AutoCAD Civil 3D Grundlagen 23.-25.11.2021

 

Weiterbildung: buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse – 01.-03.03.2021 – ONLINE

Das neue „buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse“ ist die deutsche Umsetzung des weltweit einheitlichen Weiterbildungsstandards von buildingSMART International. Es bildet die Basis für ein einheitliches BIM-Verständnis und ein vergleichbares Kompetenzniveau qualifizierter BIM-Fachkräfte. Im herstellerneutralen OpenBIM-Prozess ist es internationaler Vergleichsmaßstab für Lehrinhalte und Zertifizierungsstandards.

EIPOS gehört zu den ersten gelisteten Weiterbildungsanbietern, die diese geforderten Lehrinhalte praxisnah und softwareunabhängig vermitteln. Mit diesem Intensivseminar erlangen Sie einen anerkannten Kompetenznachweis im Building Information Modeling und schaffen die Basis für erfolgreiche Mitwirkung in digitalen modellbasierten Planungs-, Ausführungs- und Immobilienprojekten.

Zu den Dozenten zählen BIM-Kompetenzträger aus Hochschule, Verwaltung und Berufspraxis der Bau- und Immobilienbranche mit ausgeprägter Erfahrung in Digitalisierungs- und Veränderungsprozessen.

Frau Dr.-Ing. Sylvia Kracht gehört zum Kreis der Dozenten.

Die BCS CAD + IT GmbH führt Kurse unter Regie von EIPOS für eigene Kunden und Interessenten durch und bietet damit die Möglichkeit, einem international anerkannten Zertifizierungsstandard zu entsprechen.

 

EIPOS buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse

buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse

Nächste Termine:

01.03.2021 – 03.03.2021 – ONLINE

Weitere Infos inkl. Anmeldung zu dieser Weiterbildungsform hier direkt bei EIPOS

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Online-Talkrunde der BVMW Fachgruppe „BIM“ – 17.11.2020

Einladung zur Online-Talkrunde BIM in der Praxis


Liebe Partner der BVMW Arbeitsgruppe BIM,

wie bereits angekündigt, laden wir Sie sehr herzlich zu unserer virtuellen Talkrunde der BVMW Fachgruppe „BIM“ ein. Kommunikation war noch nie so wichtig wie heute. Sie hilft, Informationen zu erhalten, die für unternehmerischen Aktivitäten zukunftsweisend sind. Nur in vertrieblichen Kategorien zu denken reicht nicht mehr, die Frage ist: „Wo geht die Reise in die Zukunft hin?“ Für die Baubranche ist das sicher mit BIM verbunden. Damit sind wir mit unserer BIM Arbeitsgruppe gut aufgestellt, uns fair, professionell und schnell zu. informieren. Nutzen Sie dieses Angebot!

Tag: Dienstag, den 17. 11. 2020
Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr,

Thema: BIM – eine Alternative für die Zukunft

Inhalt:

– erste Ergebnisse unserer gemeinsamen Arbeit bisher
praktisch – Trockenbau Wäntig GmbH Stephanie Wäntig
nachhaltig – beteiligte Unternehmen, unter anderem BCS CAD+IT GmbH, Dr.-Ing. Sylvia Kracht
– Ausblick – gemeinsame Arbeit 2021 (Methoden, Angebote, Netzwerke)
– Ideen sammeln für weitere Projekte, die sehr schnell und einfach realisierbar sind (Wer braucht was? Wer bietet was?)
– Ideen oder Ansatzpunkte der Teilnehmer für die weitere gemeinsame Arbeit

Moderation: Christina Pfeiffer BVMW

Anmeldung bitte per E-Mail: christina.pfeiffer@bvmw.de

Christina Pfeiffer
Leiterin des Kreisverbandes
BVMW Erzgebirge

Der Mittelstand. BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
BVMW Erzgebirge
Bahnhofstraße 59b
08297 Zwönitz

Mobil:    +49 172 9336680
Telefax: +49 037754 – 174997
E-Mail:   christina.pfeiffer@bvmw.de

Web:     www.bvmw.de

 

 

Logo BCS CAD+INFORMATION TECHNOLOGIES GmbH