Presseveröffentlichung – Bauen Aktuell 8/2024 – Schritt für Schritt zum Erfolg

Immer mehr ausführende Firmen erkennen die Vorteile der Digitalisierung und setzen zunehmend auf Building Information Modeling (BIM). Aus der Sicht eines BIM-Dienstleisters werden hier einige Aspekte dieser dynamischen Entwicklung bei ausführenden Firmen beleuchtet – insbesondere im Hinblick auf die eingesetzten Softwarelösungen. Von Dr.-Ing. Sylvia Kracht

Zum Beitrag „Schritt für Schritt zum Erfolg“ in Bauen Aktuell 8/2024

> Zu Bauen Aktuell

> Zum Beitrag auf Facebook

> Zum Beitrag auf X

> Zum Beitrag auf LindedIn

> Zu Bauen Aktuell auf XING

BIM im Anlagenbau und bei ausführenden Firmen

2 neue Jobangebote veröffentlicht – BIM/CAD-Zeichner für die Schwerpunkte Elektro/MSR und TGA

Aktuelle Jobangebote für das BIM Servicecenter –

Wir suchen ab sofort für unseren Hauptsitz in Dresden:

 

BIM/CAD-Zeichner/in (m/w/d) für Elektro- / MSR-Systeme

Unbefristete Festanstellung in Vollzeit/Teilzeit

BIM/CAD-Zeichner/in (m/w/d) mit Fokus TGA

Unbefristete Festanstellung in Vollzeit/Teilzeit

 

> Weiter zu den Stellenausschreibungen

 

> Ihre Bewerbung per Mail richten Sie an jobs@bcscad.de

 

Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen

Schulungsplan Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen

Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen richten sich in erster Linie an Anwender, die Grundkenntnisse zu den einzelnen Softwarelösungen erlangen wollen, aber noch nicht den direkten Bezug zu eigenen Projekten benötigen. In den Schulungen werden Standardbeispiele verwendet, die sich an den Anforderungen der Schulungsteilnehmer orientieren.

Die Kurse sind teilweise als Präsenzschulung in unserem Schulungscenter in Dresden konzipiert. In Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen ist die Realisierung als Online-Kurs wahrscheinlicher. Die Entscheidung dazu fällt dann zum jeweiligen Zeitpunkt. Bitte fragen Sie uns an, wenn dbzgl. Wünsche bestehen.

Derzeitig erfolgt die Terminplanung für das Jahr 2025. Sobald Termine feststehen werden diese hier veröffentlicht (aktualisiert am 10.12.2024).
(alle Kurse sind vorzugsweise Onlinekurse, jedoch auf Wunsch der Teilnehmer auch als Präsenzkurs in Dresden möglich)

Offenes Grundlagenseminar Revit Architecture, für 2025 in Planung
– Offenes Grundlagenseminar Revit MEP, für 2025 in Planung
Offenes Aufbauseminar Revit Familienerstellung, für 2025 in Planung
Offenes Aufbauseminar Revit Optimale Projekteinrichtung und -vorbereitung, für 2025 in Planung
Offenes Aufbauseminar Revit Zusammenarbeit in Projekten, für 2025 in Planung

Offenes Grundlagenseminar AutoCAD LT, für 2025 in Planung
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD, für 2025 in Planung
Offenes Aufbauseminar AutoCAD 2D, für 2025 in Planung
– Offenes Aufbauseminar AutoCAD 3D, für 2025 in Planung

– Offenes Grundlagenseminar AutoCAD MEP, für 2025 in Planung
– Offenes Grundlagenseminar AutoCAD Electrical, für 2025 in Planung
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD P&ID, für 2025 in Planung
Offenes Aufbauseminar AutoCAD P&ID, für 2025 in Planung
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD Plant 3D, für 2025 in Planung

Offenes Grundlagenseminar Autodesk Inventor, für 2025 in Planung

– Offenes Grundlagenseminar Autodesk Navisworks, für 2025 in Planung

Offenes Grundlagenseminar Autodesk Civil 3D, für 2025 in Planung

> Hier geht’s zur Terminübersicht und zu den detaillierten Inhalten der Kurse inklusive Anmeldung

Anmeldungen auch direkt an training@bcscad.de
Auskunft dazu telefonisch: Ronald Scholz, Telefon 0351-40423313

Bewährte Partnerschaft: Erstellung komplexer 3D-Modelle aus Punktwolken

Seit dem Jahr 2016 arbeiten die BCS CAD+IT GmbH und die bgis Kreative Ingenieure GmbH in gemeinsamen Projekten, bei denen u.a. aus 3D-Punktwolken komplexe 3D-Modelle entstehen. Anfänglich lag der Schwerpunkt der Zusammenarbeit im Bereich der Architektur (Ansichten, Schnitte, Gebäudeabbilder…). Inzwischen überwiegt die Verarbeitung von Laserscans zu 3D-Modellen für Gebäudetechnik und Anlagenbau.

Ein aktuelles Beispiel ist das Projekt „Einkaufszentrum Werderpark“ in Werder/Potsdam (realisiert 2023/24).

Zweck der Erfassung:
Modellbasierte Sanierungsplanung

Hierbei erfolgte die Bestandsaufnahme durch die bgis Kreative Ingenieure GmbH mit nachfolgenden Methoden/Technologien:

  • 3D Laserscanning Leica RTC 360
  • Mobile Mapping NavVis VLX
  • Tachymetrie
  • GPS-Messung

Daraus erfolgte im Zusammenwirken von bgis und BCS CAD die Erstellung von:

  • Ansichten
  • Grundrissen
  • Schnitten
  • 3D-Architektur-Modell REVIT
  • 3D-Sprinkleranlage-Modell REVIT (durch BCS CAD erstellt)
  • 3D-Lüftungsanlage-Modell REVIT (durch BCS CAD erstellt)

Besonderheit:

90 % der Sprinklerleitungen hatten eine Nennweite von < DN50, was eine sehr gute Qualität der von bgis erzeugten Punktwolken erforderte. Hier zeigte sich die Professionalität von bgis bei der Erfassung von Gebäuden und Objekten, speziell auch unter schwierigen Bedingungen im Bereich der Gebäudetechnik.

> zur Referenz „EKZ Werderpark“ bei der bgis Kreative Ingenieure GmbH

> zur bgis Kreative Ingenieure GmbH

Bildquellen: bgis Kreative Ingenieure GmbH und BCS CAD+IT GmbH

Partner bei der Bearbeitung von elektro- und nachrichtentechnischen Plänen für Main-Donau-Kanal und Donau

Screenshot aus ecscad

Seit dem Jahr 2008 ist die BCS CAD+IT GmbH zuverlässiger Partner der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bei der Dokumentation von elektrotechnischen und nachrichtentechnischen Anlagen. Dabei werden CAD- und CAE-Dienstleistungen in den Bereichen Main-Donau-Kanal und Donau erbracht.

 

Hauptschwerpunkte und Einsatzbereiche

  • Elektro- und Nachrichtentechnik
  • Bearbeitung elektro- und nachrichtentechnischer Pläne
  • Konvertieren von Bestandsunterlagen
  • Erstellen von Bestandsplänen

 

Bearbeitung von Zeichnungen mit der auf AutoCAD basierenden Softwarelösung ecscad/eXs

Dabei werden unter Nutzung der im System integrierten Logiken z.B. nachfolgende Aufgaben realisiert:

  • Erkennung von redundanten Kontaktbelegungen
  • Prüfung auf Kurzschluss
  • Logische Verlinkung von Klemmstellen, Stücklisten, Betriebsmittelkennzeichnung
  • Verlinkung von Bauteilen und den zugehörigen Dokumentationen
  • Nachvollziehbarkeit von Planänderungen
  • Plausibilitätsprüfung
  • Inhaltsverzeichnis mit Verlinkung zum jeweiligen Objekt
  • Verlinkung zwischen Klemmstellen untereinander sowie Klemmstellen und Bauteilen
  • Verlinkung von Bauteilen und den zugehörigen Dokumentationen

 

> zum Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK

> Revierkarte des WSA Donau MDK

Revierkarte

RÜCKBLICK: 56. Kraftwerkstechnisches Kolloquium der TU Dresden 08.-09.10 2024

56. Kraftwerkstechnisches Kolloquium der TU Dresden
56. Kraftwerkstechnisches Kolloquium der TU Dresden

Die BCS CAD+IT GmbH war Besucher beim diesjährigen Kolloquium. Ziel war, anhand der Fachvorträge und vieler Gespräche zu erkennen, welche Rolle die Themen Digitalisierung, „Digitaler Zwilling“ von Anlagen, Building Information Modeling und KI  spielen. Es sollte sich dabei zeigen, dass die Themen, die die Branche in zunehmenden Anfragen direkt an BIM- oder CAD-Dienstleister stellen, für den gesamten Bereich des Anlagenbaus repräsentativ sind.

Die BCS CAD+IT GmbH erreichen aktuell wachsend Anfragen zu CAD-Dienstleistungen aus dem Anlagen- und Kraftwerksbau. Dabei geht es oft um Themen wie

  • Erstellen von 3D-Modellen aus Isometrien
  • Erstellung von intelligenten BIM-konformen 3D-Modellen aus 3D-Punktwolken (Punktwolken erstellt mit 3D-Laserscanner)
  • Ausführungs-, Werks- und Montageplanung in einem BIM-Fachmodell
  • BIM-konforme Aufmaßerstellung und Abrechnung
  • Übergabe des As-built Models in einem herstellerneutralen Austauschformat, z.B. als IFC

Es zeigte sich dann auch in zahlreichen Gesprächen innerhalb des 56. Kraftwerkstechnischen Kolloquiums, dass genau diese Themen und dass der allgemein formulierte „Digitale Zwilling“ von Anlagen immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Diese zunehmenden Anforderungen, die im Rahmen der Digitalisierung entstehen, stehen jedoch wie in vielen anderen Branchen im Widerspruch zur Verfügbarkeit ausgebildeter Fachkräfte.

Genau hier sieht sich die BCS CAD+IT GmbH als Unterstützer für Industrie und Handwerk in den Bereichen

  • Beratung zur Vorbereitung und Implementierung von BIM-konformen Prozessen, z. B. durch Analyse der derzeitigen Situation und daraus Ableitung von Maßnahmen zur Einführung von BIM (Building Information Modeling)
  • Schulung der Mitarbeiter in der Anwendung BIM-konformer CAD-Werkzeuge, z.B.  AutoCAD- oder Autodesk Revit-bezogene Planung und Konstruktion
  • Begleitung als Berater oder Dienstleister in Projekten
  • Erbringung von CAD-Dienstleistungen wie Zeichnen/Modellerstellung, Erstellen von Bauteilkatalogen, Erweiterung vorhandener Kataloge zur BIM-konformen Nutzung

Es können somit umfängliche Dienstleistungen in der gesamten Spannweite von der anfänglichen, einführenden Beratung bis hin zur komplexen Erstellung von dreidimensionalen Modellen durch die Mitarbeiter der BCS CAD+IT GmbH erbracht werden. Damit wird ein Beitrag zur professionellen Unterstützung in Bereichen geleistet, wo die eigenen Ressourcen nicht vorhanden sind oder erst aufgebaut werden müssen.

 

Sprechen Sie uns an! Ihr Ansprechpartner bei der BCS CAD+IT GmbH:

Frau Dipl.-Ing. Liane Walter, Projektingenieur, zuvor viele Jahre bei Kraftanlagen München beschäftigt

Tel. +49 361 404233 08

Mail: liane.walter@bcscad.de