VERANSTALTUNGSHINWEIS: Hier steckt BIM drin! – Baudigitalisierung mit Open-BIM

Am 19. Juni 2023 lädt die buildingSMART-Regionalgruppe Sachsen zu einer Gemeinschaftsveranstaltung mit dem simul⁺ InnovationHub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung an die HTW Dresden ein. Das Thema der Veranstaltung ist: „Hier steckt BIM drin! – Baudigitalisierung mit Open-BIM“.

Eröffnet wird die Veranstaltung um 14:00 Uhr durch Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung und Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel, Prorektor für Forschung und Transfer der HTW Dresden.

Drei Vorträge und Themeninseln mit unterschiedlichen Schwerpunkten führen in das Thema BIM und dessen erfolgreiche Anwendung in Sachsen ein.

Veranstaltungsort (ab 13.30 Uhr bis ca. 19 Uhr)
HTW Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Vorab-Anmeldung ist aber erforderlich.

> Zur Agenda und Anmeldung

Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen – Weitere Termine für 2023

Schulungsplan Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen, jetzt mit Terminen bis Dezember 2023

Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen richten sich in erster Linie an Anwender, die Grundkenntnisse zu den einzelnen Softwarelösungen erlangen wollen, aber noch nicht den direkten Bezug zu eigenen Projekten benötigen. In den Schulungen werden Standardbeispiele verwendet, die sich an den Anforderungen der Schulungsteilnehmer orientieren.

Die Kurse sind teilweise als Präsenzschulung in unserem Schulungscenter in Dresden konzipiert. In Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen ist die Realisierung als Online-Kurs wahrscheinlicher. Die Entscheidung dazu fällt dann zum jeweiligen Zeitpunkt. Bitte fragen Sie uns an, wenn dbzgl. Wünsche bestehen.

Nächste Kurse sind (aktualisiert am 23.05.2023):
(alle Kurse sind vorzugsweise Onlinekurse, jedoch auf Wunsch der Teilnehmer auch als Präsenzkurs in Dresden möglich):

Offenes Grundlagenseminar Revit Architecture, 13.-15.06.2023, 19.-21.09.2023. 12.-14.12.2023
– Offenes Grundlagenseminar Revit MEP, 11.-13.07.2023, 17.-19.10.2023
Offenes Aufbauseminar Revit Familienerstellung, 17.-18.10.2023
Offenes Aufbauseminar Revit Optimale Projekteinrichtung und -vorbereitung, 29.-30.08.2023
Offenes Aufbauseminar Revit Zusammenarbeit in Projekten, 05.-06.09.2023

Offenes Grundlagenseminar AutoCAD LT, 08.-09.06.2023, 05.-06.10.2023
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD, 18.-20.07.2023
Offenes Aufbauseminar AutoCAD 2D, 07.-08.09.2023
– Offenes Aufbauseminar AutoCAD 3D, 11.-12.09.2023

– Offenes Grundlagenseminar AutoCAD MEP, 11.-13.07.2023, 17.-19.10.2023
– Offenes Grundlagenseminar AutoCAD Electrical, 15.-17.08.2023, 14.-16.11.2023
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD Architecture, 26.-28.09.2023
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD P&ID, 04.07.2023, 28.11.2023
Offenes Aufbauseminar AutoCAD P&ID, 05.07.2023, 29.11.2023
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD Plant 3D, 27.-29.06.2023, 10.-12.10.2023, 05.-07.12.2023

Offenes Grundlagenseminar Autodesk Inventor, 22.08.-24.08.2023

– Offenes Grundlagenseminar Autodesk Navisworks, 25.-26.07.2023, 23.-24.10.2023

Offenes Grundlagenseminar Autodesk Civil 3D, 12.-14.09.2023

> Download Schulungskalender für 2023, Stand 30.03.2023 (PDF, wird ständig aktualisiert)

> Hier geht’s zur Terminübersicht und zu den detaillierten Inhalten der Kurse inklusive Anmeldung

Anmeldungen auch direkt an training@bcscad.de
Auskunft dazu telefonisch: Ronald Scholz, Telefon 0351-40423313

Presseveröffentlichung – Bauen Aktuell 1/2023 – Handwerk trifft auf BIM

BIM-Dienstleister erklärt: Auf diese 5 Punkte kommt es bei BIM an

Die Digitalisierung im Bauwesen bewirkt heute insbesondere beim Handwerk und seinen ausführenden Firmen ein Umdenken und eine Optimierung traditioneller Abläufe. Zunehmend werden Grundsätze industrieller Fertigung für das Bauwesens adaptiert – derzeit insbesondere in TGA und Anlagenbau. Dabei führen ähnliche Startbedingungen zu frappierend analogen Entwicklungen. Aus dem Blickwinkel eines BIM-Dienstleisters werden nachfolgend einige Aspekte dieser einsetzenden Eigendynamik bei ausführenden Firmen beleuchtet. Von Dr.-Ing. Sylvia Kracht

BIM-Dienstleister erklärt: Auf diese 5 Punkte kommt es bei BIM an

 


 

Originalbeitrag ursprünglich erschienen in www.bauen-aktuell.eu  – Ausgabe 1/2023

> Direkt zur aktuellen Ausgabe von Bauen Aktuell

> Direkt zum Beitrag bei Bauen aktuell: „HEUTE GEHT’S EINFACH UND SCHNELL”

Der Beitrag bei:

> Facebook
> LinkedIn
> Twitter
> XING

BIM im Anlagenbau und bei ausführenden Firmen

Presseveröffentlichung – Bauen aktuell 5/2022 – Tradition mit Moderne verbinden

TRADITION MIT MODERNE VERBINDEN

Das Handwerk mit seinen ausführenden Firmen prägt eine entscheidende Phase im Lebenszyklus eines Bauwerks oder einer technischen Anlage – die konstruktive Umsetzung einer Vision, eines virtuellen Modells in der realen Welt. In welcher Geschwindigkeit sich positive Effekte bei der Umstellung auf BIM-konforme Arbeitsabläufe erzielen lassen, zeigt nachfolgend die aktuelle Entwicklung bei Kraftanlagen Energies & Services GmbH am Standort Dresden.
Von Dr.-Ing. Sylvia Kracht

Originalbeitrag erschienen in www.bauen-aktuell.eu

> Direkt zur aktuellen Ausgabe von Bauen Aktuell

> Direkt zum Beitrag bei Bauen aktuell: „Tradition mit Moderne verbinden”

Der Beitrag bei:

> Facebook
> LinkedIn
> Twitter
> XING

BIM im Anlagenbau und bei ausführenden Firmen

Jobangebote: Mitarbeiter/in und Zeichner/in (m/w/d) BIM/CAD-Service (Fokus TGA)

Wir suchen ab sofort:

Mitarbeiter für CAD und Projektbetreuung

in Festanstellung, unbefristet, Vollzeit/Teilzeit

Zeichner/in (m/w/d) im BIM/CAD-Service (Fokus TGA)

>>> Hier erhalten Sie detaillierte Informationen

>>> Download Stellenausschreibung

Mitarbeiter/in (m/w/d) im BIM/CAD-Service (Fokus TGA)

>>> Hier erhalten Sie detaillierte Informationen

>>> Download Stellenausschreibung

Von Autodesk als Trainingscenter autorisiert

Sylvia Kracht, Andreas Braune und Philipp Pilatzki als „Autodesk zertifizierte Trainer“ bestätigt

Die BCS CAD+IT GmbH ist seit vielen Jahren als Autodesk Authorized Training Center (ATC) tätig. Die Mitarbeiter, die im Rahmen von Schulungen als Trainer bzw. Dozent (Instructors) tätig werden, müssen ihre Kenntnisse in regelmäßig stattfindenden ACI-Zertifizierungen nachweisen. Im Rahmen der zuletzt Ende Mai 2022 stattgefundenen Zertifizierungen durch Autodesk wurden für unsere Dozenten Dr.-Ing. Sylvia Kracht (ACI Silver), Dr.-Ing. Andreas Braune (ACI Standard) und Philipp Pilatzki (ACI Standard) erneut die Zertifizierungen als „Von Autodesk Zertifizierte Trainer“ (Autodesk Certified Instructors, ACI) bestätigt.

Autodesk Certified Instructors (ACIs) sind somit zertifizierte Fachleute, die mit Autodesk Learning Partners verbunden sind und für ihre Produktbeherrschung, Erfahrungen und Lehrfähigkeiten anerkannt sind.

Ausschließlich Autodesk Zertifizierte Trainer führen unsere Schulungen zu Softwarelösungen von Autodesk durch. Die Schulungsteilnehmer erhalten nach dem Kurs ein Zertifikat direkt vom Softwarehersteller Autodesk. Damit wird die erfolgreiche Teilnahme an einer zertifizierten Weiterbildung bescheinigt.

 

Autodesk Zertifizierte Trainer
ACI Zertifizierte Trainer