RÜCKBLICK: 56. Kraftwerkstechnisches Kolloquium der TU Dresden 08.-09.10 2024
Die BCS CAD+IT GmbH war Besucher beim diesjährigen Kolloquium. Ziel war, anhand der Fachvorträge und vieler Gespräche zu erkennen, welche Rolle die Themen Digitalisierung, „Digitaler Zwilling“ von Anlagen, Building Information Modeling und KI spielen. Es sollte sich dabei zeigen, dass die Themen, die die Branche in zunehmenden Anfragen direkt an BIM- oder CAD-Dienstleister stellen, für den gesamten Bereich des Anlagenbaus repräsentativ sind.
Die BCS CAD+IT GmbH erreichen aktuell wachsend Anfragen zu CAD-Dienstleistungen aus dem Anlagen- und Kraftwerksbau. Dabei geht es oft um Themen wie
- Erstellen von 3D-Modellen aus Isometrien
- Erstellung von intelligenten BIM-konformen 3D-Modellen aus 3D-Punktwolken (Punktwolken erstellt mit 3D-Laserscanner)
- Ausführungs-, Werks- und Montageplanung in einem BIM-Fachmodell
- BIM-konforme Aufmaßerstellung und Abrechnung
- Übergabe des As-built Models in einem herstellerneutralen Austauschformat, z.B. als IFC
Es zeigte sich dann auch in zahlreichen Gesprächen innerhalb des 56. Kraftwerkstechnischen Kolloquiums, dass genau diese Themen und dass der allgemein formulierte „Digitale Zwilling“ von Anlagen immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Diese zunehmenden Anforderungen, die im Rahmen der Digitalisierung entstehen, stehen jedoch wie in vielen anderen Branchen im Widerspruch zur Verfügbarkeit ausgebildeter Fachkräfte.
Genau hier sieht sich die BCS CAD+IT GmbH als Unterstützer für Industrie und Handwerk in den Bereichen
- Beratung zur Vorbereitung und Implementierung von BIM-konformen Prozessen, z. B. durch Analyse der derzeitigen Situation und daraus Ableitung von Maßnahmen zur Einführung von BIM (Building Information Modeling)
- Schulung der Mitarbeiter in der Anwendung BIM-konformer CAD-Werkzeuge, z.B. AutoCAD- oder Autodesk Revit-bezogene Planung und Konstruktion
- Begleitung als Berater oder Dienstleister in Projekten
- Erbringung von CAD-Dienstleistungen wie Zeichnen/Modellerstellung, Erstellen von Bauteilkatalogen, Erweiterung vorhandener Kataloge zur BIM-konformen Nutzung
Es können somit umfängliche Dienstleistungen in der gesamten Spannweite von der anfänglichen, einführenden Beratung bis hin zur komplexen Erstellung von dreidimensionalen Modellen durch die Mitarbeiter der BCS CAD+IT GmbH erbracht werden. Damit wird ein Beitrag zur professionellen Unterstützung in Bereichen geleistet, wo die eigenen Ressourcen nicht vorhanden sind oder erst aufgebaut werden müssen.
Sprechen Sie uns an! Ihr Ansprechpartner bei der BCS CAD+IT GmbH:
Frau Dipl.-Ing. Liane Walter, Projektingenieur, zuvor viele Jahre bei Kraftanlagen München beschäftigt
Tel. +49 361 404233 08
Mail: liane.walter@bcscad.de
Quelle: TU Dresden