Presseveröffentlichung – AutoCAD-Magazin 5/2023 – Trainingsprogramm

Praktische BIM-Trainigs und Coachings – aus der Praxis für die Praxis

– Zertifiziertes Autodesk Trainingscenter –

Der Schlüssel für den Erfolg von BIM-Projekten liegt im Wissen und Verständnis der Mitarbeiter. Als Autorisiertes Autodesk® Trainingscenter bieten wir gemeinsam mit dem BIM-Partnernetz ARGE BUILDING praxisgerechte, lösungsorientierte BIM-Trainings und Coachings in verschiedenen Segmenten an. Unsere Ausbildung erfolgt projektbegleitend und anhand eigener Projekte, so dass die Teilnehmer sofortige Effekte erzielen.

„Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden.”
Alexander Solschenizyn

> Zum AutoCAD Print Magazin

> Zum  AutoCAD Magazin

> Zum Beitrag im Schulungsspezial  im AutoCAD-Magazin 5/2023

 

BIM im Anlagenbau und bei ausführenden Firmen

Presseveröffentlichung – Bauen Aktuell 1/2023 – Handwerk trifft auf BIM

BIM-Dienstleister erklärt: Auf diese 5 Punkte kommt es bei BIM an

Die Digitalisierung im Bauwesen bewirkt heute insbesondere beim Handwerk und seinen ausführenden Firmen ein Umdenken und eine Optimierung traditioneller Abläufe. Zunehmend werden Grundsätze industrieller Fertigung für das Bauwesens adaptiert – derzeit insbesondere in TGA und Anlagenbau. Dabei führen ähnliche Startbedingungen zu frappierend analogen Entwicklungen. Aus dem Blickwinkel eines BIM-Dienstleisters werden nachfolgend einige Aspekte dieser einsetzenden Eigendynamik bei ausführenden Firmen beleuchtet. Von Dr.-Ing. Sylvia Kracht

BIM-Dienstleister erklärt: Auf diese 5 Punkte kommt es bei BIM an

 


 

Originalbeitrag ursprünglich erschienen in www.bauen-aktuell.eu  – Ausgabe 1/2023

> Direkt zur aktuellen Ausgabe von Bauen Aktuell

> Direkt zum Beitrag bei Bauen aktuell: „HEUTE GEHT’S EINFACH UND SCHNELL”

Der Beitrag bei:

> Facebook
> LinkedIn
> Twitter
> XING

BIM im Anlagenbau und bei ausführenden Firmen

Presseveröffentlichung – Bauen aktuell 5/2022 – Tradition mit Moderne verbinden

TRADITION MIT MODERNE VERBINDEN

Das Handwerk mit seinen ausführenden Firmen prägt eine entscheidende Phase im Lebenszyklus eines Bauwerks oder einer technischen Anlage – die konstruktive Umsetzung einer Vision, eines virtuellen Modells in der realen Welt. In welcher Geschwindigkeit sich positive Effekte bei der Umstellung auf BIM-konforme Arbeitsabläufe erzielen lassen, zeigt nachfolgend die aktuelle Entwicklung bei Kraftanlagen Energies & Services GmbH am Standort Dresden.
Von Dr.-Ing. Sylvia Kracht

Originalbeitrag erschienen in www.bauen-aktuell.eu

> Direkt zur aktuellen Ausgabe von Bauen Aktuell

> Direkt zum Beitrag bei Bauen aktuell: „Tradition mit Moderne verbinden”

Der Beitrag bei:

> Facebook
> LinkedIn
> Twitter
> XING

BIM im Anlagenbau und bei ausführenden Firmen

Hier steckt BIM drin! – Sachsen

Hier steckt BIM drin
Hier steckt BIM drin

Der bSD Verlag von buildingSMART Deutschland präsentiert mit dieser Publikation HIER STECKT BIM DRIN! – Sachsen Bauprojekte im Freistaat, die mit und durch Building Information Modeling realisiert wurden. Die Realisierung aller BIM-Projekte erfolgte durch Mitglieder von buildingSMART Deutschland. Auch die Anwendung von BIM in der Nutzungsphase wird in der Publikation am Beispiel konkreter Objekte dargestellt.

„Hier steckt BIM drin!“ präsentiert 14 Projekte in Sachsen, die landesbzw.bundesweit bekannt sind. Die Projekte demonstrieren, dass BIM inzwischen sehr konkret und auch gewinnbringend eingesetzt wird – nicht nur in Sachsen. Die Publikation bildet deshalb den Auftakt für eine insgesamt sechzehnteilige „Hier steckt BIM drin!“-Reihe, die alle Bundesländer umfassen wird.

Mit der Publikationsreihe zeigt buildingSMART, dass Projekte im Hochbau und in der Infrastruktur erfolgreich mit BIM geplant, gebaut und betrieben werden können. Bei allen vorgestellten BIM-Projekten spielen die offenen und herstellerneutralen Standards und Lösungen von buildingSMART eine wichtige Rolle. Sie erst ermöglichen es, dass alle Gewerke bei der digitalen Planung, Errichtung und dem Betrieb eines Bauwerks effizient und gewinnbringend kollaborieren können.

Vorgestelltes Projekt mit Unterstützung und Begleitung durch die BCS CAD+IT® GmbH:

BIM-Dienstleistungen für das Projekt der Kraftanlagen Energies & Services GmbH, Standort Dresden: Austausch Zentralkälteerzeugung   (Download PDF)

> Leseprobe: Hier steckt BIM drin! – Sachsen    (Download PDF)

Hier steckt BIM drin
Hier steckt BIM drin
buildingSMART Deutschland

Presseveröffentlichung – Bauen aktuell 1/2022 – BIM läßt Anlagen schweben

BIM LÄSST ANLAGEN SCHWEBEN

Geht es um die Digitalisierung in Bauwesen und Anlagenbau oder um BIM, denkt man vorrangig wohl an Architektur- und Planungsbüros. Doch sind diese Methoden längst schon bei ausführenden Firmen angekommen. Wie sehr BIM auf traditionelle Abläufe und das Denken der Beteiligten Einfluss genommen hat und zu positiven Effekten führen kann, zeigt nachfolgend das Beispiel der Kraftanlagen Energies & Services GmbH am Standort Dresden. Von Dr.-Ing. Sylvia Kracht, BCS CAD + Information Technologies® GmbH

Originalbeitrag erschienen in www.bauen-aktuell.eu

> Direkt zur aktuellen Ausgabe von Bauen Aktuell

> Direkt zum Beitrag bei Bauen aktuell: „BIM-Projekte – Der digitale Zwilling für Gebäude und Anlagen”

Der Beitrag bei:

> Facebook
> LinkedIn
> Twitter

BIM im Anlagenbau und bei ausführenden Firmen

Pilot BIM IM TROCKENBAU- Presseveröffentlichung – BauenAktuell 2/21

PILOTPROJEKT – BIM IM TROCKENBAU

Wie geht es jetzt bloß weiter? Diese Frage stellen sich in diesen Zeiten wohl besonders viele Unternehmen. Die letzten beiden Jahre einfach so beiseiteschieben und weitermachen wie bislang, das gelingt kaum einem. Deshalb ist die Digitalisierung als Schlüsseltechnologie der Zukunft jetzt umso mehr die Herausforderung. Für die Baubranche ist das der Ansatz des Building Information Modelings, kurz BIM.

Die im Jahr 2020 entstandene Fachgruppe BIM Erzgebirge gründete 2021 zusammen mit Land.Leben.4.0 ein BIM-Kompetenzzentrum von Unternehmern für Unternehmer. Kern des regionalen Netzwerks ist es, Firmen bei der konkreten Umsetzung von BIM und der praxisbezogenen Digitalisierung im Bauwesen zu unterstützen. Das Kompetenzzentrum arbeitet eng mit dem openBIM-Netzwerk zusammen, insbesondere mit der buildingSMART-Regionalgruppe Mitteldeutschland.

Ein erstes praktisches Pilotprojekt für „BIM zum Anfassen“ entstand! Pilot BIM im Trockenbau. Es wurde damit bewiesen: Building Information Modeling kann im Kleinen beginnen.

Link zu BauenAktuell

Pilotprojekt Wäntig (Pilot BIM im Trockenbau)

Dass sich die Anwendung von BIM auch schon bei kleinen Projekten lohnt, bestätigt das BIM-Pilotprojekt bei Trockenbau Wäntig aus dem sächsischen Schneeberg. Zunächst hatte man dort einen Büroumbau traditionell gestartet und bereits die abgehängten Decken entfernt.
Dann entschloss sich die Eigentümerin Stefanie Wäntig aber dazu, aus diesem Vorhaben ein BIM-Pilotprojekt zu entwickeln. Der vorgesehene Arbeitsablauf wurde gestoppt und durch einen BIM-konformen Prozess ersetzt. Ziel war zum einen, die vorhandenen Ressourcen auf BIM-Fähigkeit zu prüfen, aber auch zu zeigen, welche Effekte sich selbst bei einem solch kleinen Bauvorhaben durch den Einsatz der BIM-Methode ergeben.

Von Dr.-Ing. Sylvia Kracht, BCS CAD + Information Technologies® GmbH

Originalbeitrag erschienen in www.bauen-aktuell.eu

Pilot BIM im Trockenbau
Pilot BIM im Trockenbau