VERANSTALTUNGSHINWEIS: Online-Talkrunde der BVMW Fachgruppe „BIM“ – 17.11.2020

Einladung zur Online-Talkrunde BIM in der Praxis


Liebe Partner der BVMW Arbeitsgruppe BIM,

wie bereits angekündigt, laden wir Sie sehr herzlich zu unserer virtuellen Talkrunde der BVMW Fachgruppe „BIM“ ein. Kommunikation war noch nie so wichtig wie heute. Sie hilft, Informationen zu erhalten, die für unternehmerischen Aktivitäten zukunftsweisend sind. Nur in vertrieblichen Kategorien zu denken reicht nicht mehr, die Frage ist: „Wo geht die Reise in die Zukunft hin?“ Für die Baubranche ist das sicher mit BIM verbunden. Damit sind wir mit unserer BIM Arbeitsgruppe gut aufgestellt, uns fair, professionell und schnell zu. informieren. Nutzen Sie dieses Angebot!

Tag: Dienstag, den 17. 11. 2020
Zeit: 14.00 – 16.00 Uhr,

Thema: BIM – eine Alternative für die Zukunft

Inhalt:

– erste Ergebnisse unserer gemeinsamen Arbeit bisher
praktisch – Trockenbau Wäntig GmbH Stephanie Wäntig
nachhaltig – beteiligte Unternehmen, unter anderem BCS CAD+IT GmbH, Dr.-Ing. Sylvia Kracht
– Ausblick – gemeinsame Arbeit 2021 (Methoden, Angebote, Netzwerke)
– Ideen sammeln für weitere Projekte, die sehr schnell und einfach realisierbar sind (Wer braucht was? Wer bietet was?)
– Ideen oder Ansatzpunkte der Teilnehmer für die weitere gemeinsame Arbeit

Moderation: Christina Pfeiffer BVMW

Anmeldung bitte per E-Mail: christina.pfeiffer@bvmw.de

Christina Pfeiffer
Leiterin des Kreisverbandes
BVMW Erzgebirge

Der Mittelstand. BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
BVMW Erzgebirge
Bahnhofstraße 59b
08297 Zwönitz

Mobil:    +49 172 9336680
Telefax: +49 037754 – 174997
E-Mail:   christina.pfeiffer@bvmw.de

Web:     www.bvmw.de

 

 

Logo BCS CAD+INFORMATION TECHNOLOGIES GmbH

Termin verschoben +++ Lobbying-Sprechstunde – Planen und Bauen 4.0: Wie geht BIM – technisch und regulatorisch?

TERMIN VERSCHOBEN, NEUER TERMIN IM JANUAR

Unter Regie von elfnullelf findet am 10.11. eine ONLINE-Lobbying-Sprechstunde statt.

Die Digitalisierung verändert alle Prozesse – auch am Planen und Bauen geht die Zukunft nicht vorbei. Building Information Modelling ist ein wichtiges Stichwort, wenn es um Digitalisierung für Architekten und Ingenieure im Bau geht. Durch BIM werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst. Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden sollen dadurch einfacher, vernetzter und besser durchgeführt werden.

Zu diesem Thema diskutieren wir mit Experten und wollen sowohl von technischer als auch von regulatorischer Seite auf das Thema BIM zugehen.

Termin:
10.11.2020
15:00-16:00 Uhr

Dr.-Ing. Sylvia Kracht
Geschäftsführerin BCS CAD + INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH
Mitinitatorin der BVMW Fachgruppe BIM
Vorstandsmitglied von buildingSMART Deutschland e.V

Dipl.-Ing. Stefanie Wäntig
Geschäftsführerin Trockenbau Wäntig GmbH
Vorstandsmitglied im Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V.
Mitinitiatorin der BVMW Fachgruppe BIM

Udo Sonnenberg
Geschäftsführer Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V.

Marian Blok
Public Affairs Consultant elfnullelf GmbH
Moderator

> Weitere Infos direkt bei elfnullelf

Hier geht es zur Anmeldung

       

                

 

Workshop zur optimalen Einführung eines ERP-Systems bei ClimaDomo Heiz- und Kühlsystem GmbH in Kölleda

Am 18.09.2020 fand im Rahmen eines Umsetzungsprojektes ein Workshop zum Thema „Potenzialanalyse eines ERP-Systems“ bei der Firma ClimaDomo Heiz- und Kühlsystem GmbH in Kölleda statt. Unter anderem waren Mitarbeiter und Geschäftsführung von ClimaDomo, ebenfalls Mitarbeiter und Geschäftsführung der BCS CAD + INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH aus Dresden, Mitarbeiter der Fa. N+P Informationssysteme GmbH aus Meerane und zwei wissenschaftliche Mitarbeiter aus der Modellfabrik Vernetzung vor Ort anwesend.

Hier geht es zum vollständigen Beitrag des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau der TU Ilmenau

                 

 

      

> Referenzen ClimaDomo

> zum Anwenderbericht bcs::®climadomo, BIM und TGA in der Praxis

Weiterbildung: buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse – 04.-06.11.2020 in Dresden

Das neue „buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse“ ist die deutsche Umsetzung des weltweit einheitlichen Weiterbildungsstandards von buildingSMART International. Es bildet die Basis für ein einheitliches BIM-Verständnis und ein vergleichbares Kompetenzniveau qualifizierter BIM-Fachkräfte. Im herstellerneutralen OpenBIM-Prozess ist es internationaler Vergleichsmaßstab für Lehrinhalte und Zertifizierungsstandards.

EIPOS gehört zu den ersten gelisteten Weiterbildungsanbietern, die diese geforderten Lehrinhalte praxisnah und softwareunabhängig vermitteln. Mit diesem Intensivseminar erlangen Sie einen anerkannten Kompetenznachweis im Building Information Modeling und schaffen die Basis für erfolgreiche Mitwirkung in digitalen modellbasierten Planungs-, Ausführungs- und Immobilienprojekten.

Zu den Dozenten zählen BIM-Kompetenzträger aus Hochschule, Verwaltung und Berufspraxis der Bau- und Immobilienbranche mit ausgeprägter Erfahrung in Digitalisierungs- und Veränderungsprozessen.

Frau Dr.-Ing. Sylvia Kracht gehört zum Kreis der Dozenten.

Die BCS CAD + IT GmbH führt Kurse unter Regie von EIPOS für eigene Kunden und Interessenten durch und bietet damit die Möglichkeit, einem international anerkannten Zertifizierungsstandard zu entsprechen.

 

EIPOS buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse

buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse

Nächste Termine:

04.11.2020 – 06.11.2020 in Dresden

Weitere Infos inkl. Anmeldung zu dieser Weiterbildungsform hier direkt bei EIPOS

Weiterbildung: buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse – 09.-11.09.2020 in Dresden

Das neue „buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse“ ist die deutsche Umsetzung des weltweit einheitlichen Weiterbildungsstandards von buildingSMART International. Es bildet die Basis für ein einheitliches BIM-Verständnis und ein vergleichbares Kompetenzniveau qualifizierter BIM-Fachkräfte. Im herstellerneutralen OpenBIM-Prozess ist es internationaler Vergleichsmaßstab für Lehrinhalte und Zertifizierungsstandards.

EIPOS gehört zu den ersten gelisteten Weiterbildungsanbietern, die diese geforderten Lehrinhalte praxisnah und softwareunabhängig vermitteln. Mit diesem Intensivseminar erlangen Sie einen anerkannten Kompetenznachweis im Building Information Modeling und schaffen die Basis für erfolgreiche Mitwirkung in digitalen modellbasierten Planungs-, Ausführungs- und Immobilienprojekten.

Zu den Dozenten zählen BIM-Kompetenzträger aus Hochschule, Verwaltung und Berufspraxis der Bau- und Immobilienbranche mit ausgeprägter Erfahrung in Digitalisierungs- und Veränderungsprozessen.

Frau Dr.-Ing. Sylvia Kracht gehört zum Kreis der Dozenten.

Die BCS CAD + IT GmbH führt Kurse unter Regie von EIPOS für eigene Kunden und Interessenten durch und bietet damit die Möglichkeit, einem international anerkannten Zertifizierungsstandard zu entsprechen.

 

EIPOS buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse
 

buildingSMART-/VDI-Zertifikat BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse

Nächste Termine:

09.09.2020 – 11.09.2020 in Dresden

Weitere Infos inkl. Anmeldung zu dieser Weiterbildungsform hier direkt bei EIPOS

Webinar zu BIM-Projektraum bcs::®system V 3.1 – gemäß DIN SPEC 91391

Der SMARTE BIM-PROJEKTRAUM bcs::®system V 3.1 hilft Ihnen, Ihre Gebäude- und Projekt-Daten BIM-konform und entsprechend schutzrechtlicher Richtlinien intelligent zu verwalten.

  • Sie wollen Ihre projektbezogenen Informationen und Dokumente auf einer sicheren BIM/CAFM-Plattform gemäß Ihren Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien austauschen, vernetzen, verwalten, revisionieren und archivieren?
  • In Ihren Projekten sollen einfach verschiedene externe Datenquellen wie BIM/CAD-Modelle oder Datenbanken z.B. mit bestimmten Koordinaten in 3D-Punktwolken (POI – Point of Interest) verbunden werden?
  • Ihre BIM-Datenbank soll mit den BIM/CAD-Modellen u.a. auch via IFC abglichen werden?
  • Arbeitsabläufe sollen automatisiert und kontrolliert werden?

> Zur DIN SPEC 91391 „Gemeinsame Datenumgebungen für BIM Projekte – Funktionen und offener Datenaustausch zwischen Plattformen unterschiedlicher Hersteller˜

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webinar
„bcs::®system V 3.1 – Der Smarte BIM-Projektraum” an!

TERMIN: 09.09.2020, 11:00 Uhr
DAUER: 45 Minuten
ORT: online

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen Ihre Zugangsdaten zum Webinar.

Anmeldung zum kostenlosen Webinar (Online-Präsentation)

11 + 8 =