Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen – Erste Termine für 2024

Schulungsplan Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen, jetzt mit ersten Terminen bis März 2024

Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen richten sich in erster Linie an Anwender, die Grundkenntnisse zu den einzelnen Softwarelösungen erlangen wollen, aber noch nicht den direkten Bezug zu eigenen Projekten benötigen. In den Schulungen werden Standardbeispiele verwendet, die sich an den Anforderungen der Schulungsteilnehmer orientieren.

Die Kurse sind teilweise als Präsenzschulung in unserem Schulungscenter in Dresden konzipiert. In Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen ist die Realisierung als Online-Kurs wahrscheinlicher. Die Entscheidung dazu fällt dann zum jeweiligen Zeitpunkt. Bitte fragen Sie uns an, wenn dbzgl. Wünsche bestehen.

Nächste Kurse sind (aktualisiert am 07.12.2023):
(alle Kurse sind vorzugsweise Onlinekurse, jedoch auf Wunsch der Teilnehmer auch als Präsenzkurs in Dresden möglich):

Offenes Grundlagenseminar Revit Architecture, in Planung
– Offenes Grundlagenseminar Revit MEP, 23.-25.01.2024
Offenes Aufbauseminar Revit Familienerstellung, 20.-21.02.2024
Offenes Aufbauseminar Revit Optimale Projekteinrichtung und -vorbereitung, in Planung
Offenes Aufbauseminar Revit Zusammenarbeit in Projekten, in Planung

Offenes Grundlagenseminar AutoCAD LT, 18.-19.01.2024
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD, 05.-07.03.2024
Offenes Aufbauseminar AutoCAD 2D, 11.-12.03.2024
– Offenes Aufbauseminar AutoCAD 3D, 13.-14.03.2024

– Offenes Grundlagenseminar AutoCAD MEP, 13.-15.02.2024
– Offenes Grundlagenseminar AutoCAD Electrical, 30.01.-01.02.2024, 26.-28.03.2024
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD Architecture, in Planung
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD P&ID, 22.01.2024
Offenes Aufbauseminar AutoCAD P&ID, in Planung
Offenes Grundlagenseminar AutoCAD Plant 3D, 06.-08.02.2024

Offenes Grundlagenseminar Autodesk Inventor, 27.-29.02.2024

– Offenes Grundlagenseminar Autodesk Navisworks, in Planung

Offenes Grundlagenseminar Autodesk Civil 3D, in Planung

> Download Schulungskalender für 2024, Stand 07.12.2024 (PDF, wird ständig aktualisiert)

> Hier geht’s zur Terminübersicht und zu den detaillierten Inhalten der Kurse inklusive Anmeldung

Anmeldungen auch direkt an training@bcscad.de
Auskunft dazu telefonisch: Ronald Scholz, Telefon 0351-40423313

2 neue Jobangebote veröffentlicht – BIM/CAD-Zeichner für die Schwerpunkte Elektro/MSR und TGA

Aktuelle Jobangebote für das BIM Servicecenter –

Wir suchen ab sofort für unseren Hauptsitz in Dresden:

 

BIM/CAD-Zeichner/in (m/w/d) für Elektro- / MSR-Systeme

Unbefristete Festanstellung in Vollzeit/Teilzeit

BIM/CAD-Zeichner/in (m/w/d) mit Fokus TGA

Unbefristete Festanstellung in Vollzeit/Teilzeit

 

> Weiter zu den Stellenausschreibungen

 

> Ihre Bewerbung per Mail richten Sie an jobs@bcscad.de

 

DBD-BIM Plug-in für Revit 2024 veröffentlicht – BauDaten direkt in Ihrer CAD- oder BIM-Software

Schon beim Planen und Entwerfen entscheiden Sie über Qualitäten und Kosten. Die nötigen BauDaten haben Sie mit DBD-BIM direkt in Ihrer CAD- oder BIM-Software zur Verfügung: Bauleistungen, Preise und Technische Regeln wie DIN-Normen und VDI-Richtlinien. Passend zum bearbeiteten Bauteil. Online immer auf dem aktuellen Stand!

Mit DBD-BIM „beschreiben“ Sie Bauteile einfach in Ihrer CAD- oder BIM-Software. Automatisch werden die Baukosten ermittelt.

Veröffentlichung Plug-in für Revit 2024

Für die neue Version von Revit wurde das DBD-BIM Plug-in angepasst und jetzt veröffentlich. Das Plug-in steht damit auch für Revit 2024 zur Verfügung. Neben den notwendigen technischen Anpassungen für Revit 2024 haben wir auch gleichzeitig kleinere Fehler korrigiert. Eine Übersicht der Anpassungen finden Sie hier>>.

DBD-BIM bestellen >

Wählen Sie im Online-Portal die Pakete von DBD-BIM aus, die Sie abonnieren möchten. Nach der Freischaltung können Sie den Onlineservice DBD-BIM direkt aus allen kompatiblen Software-Lösungen aufrufen und nutzen.

Die Abwicklung der Bestellung erfolgt durch die f:data GmbH.

Kostenloses Plug-in für Autodesk Revit®.
Mit Export in Ihre AVA- oder Bausoftware.
Im Autodesk App Store oder hier downloaden >

Presseveröffentlichung – AutoCAD-Magazin 5/2023 – Trainingsprogramm

Praktische BIM-Trainigs und Coachings – aus der Praxis für die Praxis

– Zertifiziertes Autodesk Trainingscenter –

Der Schlüssel für den Erfolg von BIM-Projekten liegt im Wissen und Verständnis der Mitarbeiter. Als Autorisiertes Autodesk® Trainingscenter bieten wir gemeinsam mit dem BIM-Partnernetz ARGE BUILDING praxisgerechte, lösungsorientierte BIM-Trainings und Coachings in verschiedenen Segmenten an. Unsere Ausbildung erfolgt projektbegleitend und anhand eigener Projekte, so dass die Teilnehmer sofortige Effekte erzielen.

„Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden.”
Alexander Solschenizyn

> Zum AutoCAD Print Magazin

> Zum  AutoCAD Magazin

> Zum Beitrag im Schulungsspezial  im AutoCAD-Magazin 5/2023

 

BIM im Anlagenbau und bei ausführenden Firmen

Erfolgreiche Veranstaltung: Hier steckt BIM drin! – Baudigitalisierung mit Open-BIM

Wichtige und erfolgreiche Veranstaltung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bauweise auf Grundlage offener Standards in Sachsen

Da steckte wie angekündigt BIM drin!

Am 19. Juni 2023  fand die erste gemeinsame Veranstaltung der Regionalgruppe Sachsen von buildingSMART Deutschland und simul⁺ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) zum Thema „Baudigitalisierung mit Open-BIM“ statt.

Nach der Begrüßung durch Staatsminister Thomas Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel, Prorektor für Forschung und Transfer der HTW Dresden, und Gunther Wölfle, Geschäftsführer von buildingSMART, erhielten die über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in praxisorientierten Vorträgen vertiefte Einblicke in die Einführung und Anwendung des Building Information Modeling

Wie erfolgt der Übergang von der Punktwolke zum BIM-Modell? Kollisionsprüfung und Qualitätssicherung im BIM-Modell, wi funktioniert das? Wie können traditionelle Arbeitsabläufe im Handwerk durch den Einsatz von BIM, am Beispiel des Trockenbaus, optimiert werden? Auch das wurde in den Diskussionen deutlich: BIM ist zunehmend ein Thema für den Bereich Gebäudetechnik und für ausführende Firmen, die den Bauprozeß durch Vorfertigung außerhalb der Baustelle optimieren. An fachlichen Themenstationen konnten sich alle Interessierten zu spezifischen Fragestellungen informieren und mit den Experten ins Gespräch kommen.

Fazit: Es liegt noch viel Arbeit vor allen Beteiligten, aber es gibt auch eine Menge an Wissen und Entschlossenheit unter den sächsischen Akteuren. Dabei sind der Austausch von Erfahrungen und der Transfer von Wissen von entscheidender Bedeutung!

Das positive Feedback und das große Interesse an der Veranstaltung verdeutlichten die Wichtigkeit dieser Thematik!

> So hat Georg Knobloch (

Georg Knobloch

             Keine alternative Textbeschreibung für dieses Bild vorhanden

> Zum Beitrag „Handwerk trifft auf BIM“ – Presseveröffentlichung in Bauen Aktuell 1/2023

> Zum Beitrag „Pilotprojekt BIM IM TROCKENBAU“ – Presseveröffentlichung in BauenAktuell 2/2021