bcs::®plantpdoc

Die bcs::Applikation für die Dokumentation Industrieller Anlagen

ANLAGEN INTELLIGENT DOKUMENTIEREN

bcs::®plantdoc dient der optimierten Dokumentation von technischen Anlagen auf Basis von AutoCAD® PLANT 3D / P&ID. Mit dieser Applikation erhalten Sie die Kontrolle über den Baufortschritt und Baumängel und sind in der Lage auf einfachste Weise PLANUNGS – und AS BUILT Dokumentationen zu generieren.

ANLAGENSPEZIFIKATION

Die Anlagendokumentation setzt sich aus der Dokumentation der Gesamtanlage sowie der einzelnen Bauteile zusammen und beinhaltet die intelligente Verknüpfung zu Informationen von Bauteilen und Anlagen. Die Synchronisation der Informationen mit den CAD Modellen von AutoCAD® PLANT 3D / P&ID erfolgt automatisch. Zusätzlich können auch Anlagen-Bauteile ohne zugeordnete CAD Modelle erfasst werden.

Beispiele für die Dokumentation der Gesamtanlage:

  •  Zertifikate und Prüfprotokolle
  •  CAD-Zeichnungen: P&IDs, 3D-Modelle, ISOs, Grundrisse, Tragwerk…
  •  Bauteillisten, Rohrleitungslisten, bei Bedarf Transfer-Dateien für AVA- bzw. ERP-Systeme

Beispiele für die Dokumentation der einzelnen Anlagenbauteile:

  •  Sachdaten, synchronisiert mit der AutoCAD P&ID-Datenbank – bei Bedarf incl. Zuordnung von Element- und     Leistungspositionen
  •  Technische Datenblätter
  •  Prüfprotokolle

….. dies ist nur ein Auszug der umfangreichen Funktionen, lassen Sie sich gerne von uns beraten oder sprechen Sie uns auf eine Softwarevorführung an.

Für Preise und Optionen können Sie uns über folgenden Link gerne eine Anfrage schicken. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht

Wir sind jetzt offizielles Mitglied bei Silicon Saxony

BCS CAD+INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH ist Mitglied bei Silicon Saxony Seit September 2025 sind wir offizielles Mitglied im High-Tech-Netzwerk Silicon Saxony e. V., Europas größtem Mikroelektronik- und IT-Cluster.Mit über 600 Mitgliedern aus Industrie, Forschung und...

mehr lesen

Weiterbildung bei EIPOS: Kurs BIM-BASIS – 03.-05.11.2025

Der Einführungskurs vermittelt grundlegende Konzepte und Prinzipien der openBIM-Methode. Im Mittelpunkt steht das theoretische Wissen, das keine Softwareschulungen oder praktische Anwendungen voraussetzt. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Seminar...

mehr lesen