bcs::®mepdoc
Die bcs::Application für Haustechnische Anlagen und GebäudeBCS::®MEPDOC – DOKUMENTATION VON HAUSTECHNISCHEN ANLAGEN UND GEBÄUDEN
Diese Applikation ermöglicht die Dokumentation von haustechnischen Anlagen und Gebäuden unter Nutzung der Informationen aus der Autodesk-Branchenlösung AutoCAD MEP und AutoCAD Architecture.
bcs::®mepdoc ist das Werkzeug für die Erstellung einer umfassenden AS BUILT -Dokumentation sowie detaillierter Revisionsunterlagen, die bei Abschluss einer Baumaßnahme an den Bauherrn/Nutzer eines Gebäudes oder Anlage als Grundlage für einen reibungsfreien Betrieb übergeben werden.
DIE SYSTEMSTRUKTUR
Sie legen die Gliederung der AS BUILT-Dokumentation selbst fest, entsprechend dieser werden für ein GEBÄUDE oder eine HAUSTECHNISCHE ANLAGE
- die Gebäudestruktur aus dem AutoCAD MEP – Projekt übernommen alle zugehörigen CAD-Dateien und CAD-Objekte ortsbezogen mit der Projektdatenbank verknüpft
- alle CAD-Objekt-bezogenen Sachdaten mit der Projektdatenbank synchronisiert – bei Bedarf incl. Zuordnung von Bauteil- und Leistungs- positionen aus ERP-Systemen, z.B. MITAN® 4T oder SAP®
- bei Bedarf spezielle Funktionen über Plugins bereitgestellt
- alle notwendigen Dokumente, wie Stücklisten, Technische Datenblätter, Zertifikate oder Prüfprotokolle mit der Projektdatenbank verbunden
- alle verantwortlichen Firmen und Projektbearbeiter mit Leistungsnach- weisen in die Projektdatenbank integriert
- die Gliederung der AS BUILT -Dokumentation sowie alle verknüpften Unterlagen als Paket im festgelegten Übergabeformat generiert, z.B. im ZIP-Format auf DVD.
….. dies ist nur ein Auszug der umfangreichen Funktionen, lassen Sie sich gerne von uns beraten oder sprechen Sie uns auf eine Softwarevorführung an.
Für Preise und Optionen können Sie uns über folgenden Link gerne eine Anfrage schicken. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!
Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen – kurzfristige Termine
Offene Schulungen zu Autodesk-Lösungen richten sich in erster Linie an Anwender, die Grundkenntnisse zu den einzelnen Softwarelösungen erlangen wollen, aber noch nicht den direkten Bezug zu eigenen Projekten benötigen. In den Schulungen werden Standardbeispiele...
RÜCKBLICK: 57. Kraftwerkstechnisches Kolloquium der TU Dresden 07.-08.10 2025
Die BCS CAD+IT GmbH war auch in diesem Jahr wieder Besucher beim 57. Kolloquium. Ziel war, anhand der Fachvorträge und vieler Gespräche zu erkennen, welche Rolle die Themen Digitalisierung, "Digitaler Zwilling" von Anlagen, Building Information Modeling und KI...
BCS CAD+IT GmbH übergibt Positionspapier an Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter
Am 19. September nahm Dr.-Ing. Sylvia Kracht für die BCS CAD+INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH an einem Austausch mit Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dirk Panter, im Hotel "Blauer Engel" in Aue teil. Die Gesprächsrunde wurde von Simone Lang...
Wir sind jetzt offizielles Mitglied bei Silicon Saxony
BCS CAD+INFORMATION TECHNOLOGIES® GmbH ist Mitglied bei Silicon Saxony Seit September 2025 sind wir offizielles Mitglied im High-Tech-Netzwerk Silicon Saxony e. V., Europas größtem Mikroelektronik- und IT-Cluster.Mit über 600 Mitgliedern aus Industrie, Forschung und...
Wir waren dabei: Besuch beim buildingSMART-Hoffest – alte Kontakte neu belebt.
Am 27. August 2025 hatte buildingSMART Deutschland zum diesjährigen Hoffest in die Geschäftsstelle Dresden eingeladen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. Die BCS CAD + IT GmbH nutze den „Heimvorteil“ und war durch mehrere Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen...
Weiterbildung bei EIPOS: Kurs BIM-BASIS – 03.-05.11.2025
Der Einführungskurs vermittelt grundlegende Konzepte und Prinzipien der openBIM-Methode. Im Mittelpunkt steht das theoretische Wissen, das keine Softwareschulungen oder praktische Anwendungen voraussetzt. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Seminar...